by MZ Toner technologies Gmbh & Co.KG

THE ORIGINAL CERAMICTONER

Developed & Made in Germany with Passion

THE ORIGINAL by MZ Toner Technologies

ceramictoner.com ––Keramiktoner und Keramikdruck

Ihr Ansprechpartner für keramische Dekordrucke sowie für die Oberflächenveredelung von Keramik, Porzellan, Glas und emaillierten Metallen.
by MZ Toner Technologies

ceramictoner – brillante Farbsysteme für alle keramischen Anwendungen by MZ Toner

Die Farbsysteme von MZ Toner Technologies sind speziell auf unsere keramischen Laserdrucker abgestimmt. Jedes Toner-Set ist für eine bestimmte Anwendung und Brenntemperatur optimiert – vom Glasdekor bis zur Inglasur auf Porzellan. Unsere keramischen Toner zeichnen sich durch hohe Brennstabilität, exakte Farbführung und lange Haltbarkeit aus – entwickelt auf Basis jahrzehntelanger Erfahrung in Farbmanagement, Druckvorstufe und keramischer Dekorentwicklung.

Brennbereiche & Anwendungen Unsere Toner decken ein weites Temperaturspektrum ab.

580 °C bis 1.250 °C – geeignet für:
• Glas- & Emailledekore (Aufglasur)
• Porzellan & Fliesen (Aufglasur/Inglasur)
• Sanitär- und Architekturkeramik (Hochtemperatur)

Jedes ceramictoner-Set ist präzise abgestimmt auf die Drucksysteme für konstant hochwertige Ergebnisse.
  • MultiColor Set Professional – Maximale Farbvielfalt & Flexibilität

    MC Multi Color Professional – das Farbsystem für Profis MC Multi Color Professional ist das vielseitige Farbset für den keramischen Digitaldruck auf höchstem Niveau. Es wurde speziell für anspruchsvolle Anwendungen auf Keramik, Porzellan und emailliertem Metall entwickelt. Dank seiner ausgewogenen Farbbalance, hohen Dichte und ausgezeichneten Brenneigenschaften liefert das Set intensive,...

    MultiColor Set Professional – Maximale Farbvielfalt & Flexibilität
  • Selenium Red Classic Set

    Selenium-Set „Classic“ – kräftige Farben, starke Wirkung Das Selenium-Set „Classic“ bietet Ihnen intensive Rot- und Orangetöne, wie sie mit herkömmlichen keramischen Farben kaum erreichbar sind. Entwickelt für den Einsatz auf Keramik, Steinzeug und emailliertem Metall, überzeugt dieses Set mit brillanter Farbtiefe und hoher Deckkraft. Die vorverflussten Toner sind ideal für...

    Selenium Red Classic Set
  • Magenta Classic Set

    Magenta-Set „Classic“ – natürliche Farbtöne, starke Ausdruckskraft Das Magenta-Set „Classic“ ist die ideale Wahl für keramische Dekore mit natürlichen Hauttönen, Porträts oder detailreichen Motiven. Die perfekt aufeinander abgestimmten Toner in Magenta, Gelb, Cyan und Schwarz ermöglichen eine ausgewogene Farbwiedergabe mit hoher Brillanz – speziell auf Keramik und Porzellan. Dank der...

    Magenta Classic Set
  • Magenta bleifrei Set

    Bleifrei, lebensmittelecht, brillant – das sichere Farbset für Geschirrdekore Unser bleifreies Toner-Set wurde speziell für lebensmittelechte Dekorationen auf Porzellan, Keramik und Glas entwickelt. Es bietet brillante Farben in Pastell- und Naturtönen und erfüllt höchste Anforderungen an Sicherheit, Nachhaltigkeit und Alltagstauglichkeit – ideal für Geschirrdekore, Kindergeschirr oder Produkte im Gastronomiebereich. Die...

    Magenta bleifrei Set
  • Selenium Red bleifrei Set

    Bleifrei, lebensmittelecht, brillant – das sichere Farbset für Geschirrdekore Unser bleifreies Toner-Set wurde speziell für lebensmittelechte Dekorationen auf Porzellan, Keramik und Glas entwickelt. Es bietet brillante Farben in Pastell- und Naturtönen und erfüllt höchste Anforderungen an Sicherheit, Nachhaltigkeit und Alltagstauglichkeit – ideal für Geschirrdekore, Kindergeschirr oder Produkte im Gastronomiebereich. Die...

    Selenium Red bleifrei Set
  • Glastoner

    Glas-Toner – leuchtende Farben für transparente Oberflächen Unser Glas-Toner wurde speziell für die dekorative Veredelung von Glas und gläsernen Produkten entwickelt. Er ermöglicht transparente, leuchtende Farbaufträge, die beim Brennen bei niedrigen Temperaturen (580–600 °C) dauerhaft mit der Glasoberfläche verschmelzen. Ideal für Flaschen, Gläser, Vasen oder Dekorglas. Die Toner sind selbstverständlich bleifrei...

    Glastoner
1 Minute. 1 Dekor. 100% perfekt.

DRUCKEN, DEKORIEREN, BRENNEN.

Einfach und flexibel arbeiten – mit MZ Toner Technologies

Made in Germany with Passion

MZ Toner Technologies – familiengeführt, erfahrungsstark, innovationsgetrieben.
Seit über 35 Jahren entwickeln wir keramische Toner und Drucksysteme für höchste Ansprüche – von der Manufaktur bis zur Industrie. Als Erfinder des ersten keramischen Toners gestalten wir den digitalen Keramikdruck von morgen. Verlässlich. Innovativ. Made in Germany.
Some text

Facts

MZ Toner GmbH Co. KG. & NEWKOM Ceramics

75
Ceramics Mitarbeiter
4
Auszubildende
35
Jahre Erfahrung
2
Generationen
3
Keramische Bereiche:
Toner, Siebdruck, Manufaktur
1
Team

FAQ

Abziehbild / Nassschiebebild

Ein Abziehbild für Keramik ist ein auf Spezialpapier gedrucktes Motiv, das sich nach dem Einweichen in Wasser vom Träger löst. Es wird vorsichtig auf die Keramikoberfläche geschoben, ausgerichtet und geglättet. Beim anschließenden Einbrennen verbindet sich das Bild dauerhaft mit der Glasur oder dem Scherben und wird so Teil der Keramik.

Aufglasur

Dekorationstechnik, bei der keramische Farben oder Toner auf die bereits glasierte und gebrannte Oberfläche aufgetragen werden. Der Scherben bleibt unberührt, ideal für brillante Drucke.

Aufglasurbrand

Beim Aufglasurbrand wird das Dekor auf die bereits glasierte und gebrannte Keramikoberfläche aufgebracht. Anschließend wird das Stück bei etwa 700–920 °C erneut gebrannt, wodurch die Farben dauerhaft mit der Keramik verbunden werden. Diese Technik sorgt für besonders leuchtende, klare Farben und ist ideal für dekorative Anwendungen wie Geschirr, Fliesen oder Geschenkartikel.

Bleifrei

Diese Farben enthalten keine Blei-Bestandteile. Sie sind speziell dafür entwickelt, dass sie für Teller, Tassen und andere Oberflächen geeignet sind, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.

Brand / Brennen (im Ofen)

Um einen dauerhaften Verbund zwischen den keramischen Farben und der Keramik zu erreichen, wird ein spezieller Brennofen benötigt. Je nach Material werden Temperaturen zwischen 580 °C und 1250 °C eingesetzt. Dabei verbinden sich die Farben fest mit der Oberfläche und werden eins mit der Keramik.

Brennbereich / Brenntemperatur

Der Temperaturbereich, der beim Einbrennen eingehalten wird:

• für Glas = 580° – 640°
• für Aufglasur (z. B. Geschirr, Fliesen) = 700° – 840°
• für Inglasur (z. B. Baukeramik, Sanitärkeramik) 920° - 1250°

Brennkurve

Festgelegtes Temperatur-Zeit-Profil im Ofen, das bestimmt, wie Farben, Glasuren und Schichten reagieren. Entscheidend für Haftung und Farbergebnis.

Ceramictoner

Der keramische Toner ist von MZ Toner erfunden und entwickelt worden um im Laserdruckverfahren auf Transferpapier aufgebracht und anschließend einghebrannt zu werden. Er enthält hochwertige keramische Pigmente und ist ideal geeignet, um auf Keramik, Glas oder Emaille eingebrannt zu werden. Das fertige Produkt ist UV-stabil (Wollskala 8), kratzfest und beständig gegen Lösungsmittel.

Color-Management

System zur Steuerung und Abstimmung der Farbwiedergabe vom Bildschirm über den Druck bis zum Brand. Unerlässlich für konsistente Ergebnisse im keramischen Druck.

Dekoration

Oberflächenveredelung keramischer Produkte mit Farben, Mustern oder Motiven. Im Digitaldruck durch keramische Toner realisierbar.

Direktdruckpapier

Ein von MZ Toner entwickeltes Papier mit einer bereits aufgebrachten, hauchdünnen Beschichtung. Es ermöglicht das sofortige Bedrucken und die direkte Übertragung auf die Keramik – ohne zusätzliche Schritte.

Engobe

Tonmineralbeschichtung zwischen Scherben und Glasur. Kann auch mit keramischem Toner bedruckt werden, um spezielle Effekte zu erzielen.

Entwickler (Developer)

Der Entwickler ist ein feines Trägermaterial, das im Laserdrucker gemeinsam mit dem keramischen Toner verwendet wird. Er sorgt dafür, dass das Farbpulver gleichmäßig im Drucker verteilt und präzise auf das Papier übertragen wird. Während des Druckprozesses bleibt der Carrier im Gerät zurück, während nur der Toner auf das Transferpapier gelangt.

Firing

Thermischer Prozess zur Fixierung von Toner und Glasur. Die Qualität des keramischen Drucks hängt maßgeblich vom richtigen Brand ab.

Fluss / Flussmittel

Flussmittel ist ein keramischer Zusatz, der beim Brennen leicht anschmilzt und so für eine feste Verbindung zwischen Farbe und Oberfläche sorgt. Es unterstützt ein gleichmäßiges, brillantes Endergebnis.

Farbmanagement / ICC-Profil

Farbmanagement in der Keramik sorgt dafür, dass die gedruckten Farben nach dem Brennen möglichst genau dem digitalen Entwurf entsprechen. Ein ICC-Profil ist dabei ein spezielles Farbprofil, das den Drucker und das keramische Material aufeinander abstimmt. So wird sichergestellt, dass auch anspruchsvolle Motive wie Porträts oder feine Verläufe farbgetreu und reproduzierbar umgesetzt werden.

Besonders wichtig bei keramischem Toner, da Farben sich nach dem Brand verändern.

Glasur

Glasartige Beschichtung, die nach dem Brand die Oberfläche versiegelt. Muss mit dem Toner kompatibel sein, um perfekte Ergebnisse zu liefern.

Haftung

Wichtiges Kriterium für die Qualität von keramischen Tonern: Sie müssen sich dauerhaft mit der Glasur oder dem Scherben verbinden.

Inglasur / Inglasurbrand

Hier wird das Dekor bei besonders hohen Temperaturen (920–1250 °C) eingebrannt – in die Glasur hinein. Dadurch ist es besonders robust und dauerhaft. Ideal für Fliesen im Bad, in der Küche oder im Außenbereich.

Jetting

Begriff für den Auftrag von Tinte oder Toner im Inkjet-Druckverfahren. Im keramischen Bereich speziell angepasst auf viskose keramische Medien.

Kalibrierung

Feinabstimmung von Drucksystem, Farbprofil und Material. Voraussetzung für reproduzierbare Druckergebnisse im keramischen Prozess.

Klima

Ein konstant reguliertes Raumklima ist essenziell für den keramischen Digitaldruck. Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen – insbesondere in südlichen Breitengraden – können die Tonerverteilung, Fixierung und Transferqualität maßgeblich beeinflussen.

Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit oder Hitze kann es zu Tonerverklumpung, Papierverformung oder Inhomogenitäten im Druckbild kommen. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir eine Umgebungstemperatur von 20–24 °C bei relativer Luftfeuchtigkeit zwischen 40–60 %.

Nur unter stabilen klimatischen Bedingungen arbeiten Drucker, Transfermedien und keramischer Toner im idealen Zusammenspiel – für reproduzierbare, fehlerfreie Dekore auf höchstem Niveau

Keramischer Laserdrucker

Ein speziell von MZ Toner angepasster Laserdrucker, der so modifiziert wurde, dass er keramisches Farbpulver verarbeiten kann. Er druckt die Motive auf Transferpapier – mit hoher Präzision und in brillanten Farben.

Laminatpapier

Ein Papier mit einer hauchdünnen Spezialschicht, die durch Laminieren auf das Druckbild übertragen wird. Sie schützt das Motiv und sorgt dafür, dass es sich beim Einweichen im Wasser gut vom Papier löst.

Lichtechtheit

Widerstandsfähigkeit von Farben gegen UV-Strahlung. Bei keramischen Tonern durch den Brand meist sehr hoch, da Pigmente eingebrannt werden.

Maschinenintegration

Anpassung von Toner, Software und Hardware zu einem funktionierenden System. Zentrale Kompetenz moderner keramischer Digitaldrucklösungen.

MC Multi Color Professional

Ein Farbsystem mit besonders kräftigen, lebendigen Farben. Ideal für kreative Designs, Kunstwerke oder farbenfrohe Serienproduktionen – entwickelt von MZ Toner Technologies für flexible Anwendungen und höchste Brillanz.

Nachbesserung

Korrektur kleiner Fehler nach dem Druck oder Brand, z. B. durch Retusche oder Überdrucken. In der Keramik begrenzt möglich.

Ofentemperatur

Kritisch für das Druckergebnis: Zu niedrige Temperaturen führen zu schlechter Haftung, zu hohe können Farben verändern oder beschädigen.

Pigment

Farbgebende Substanz im keramischen Toner. Muss extrem hitzebeständig sein, da sie den Brand überstehen muss.

Qualitätssicherung

Umfasst alle Maßnahmen zur Kontrolle von Toner, Druckbild, Kalibrierung und Brennergebnis. Zentrales Element im keramischen Druckprozess.

Rasterung

Technik zur Erzeugung von Tonwertabstufungen durch Punkte. Wird im keramischen Druck genutzt, um Verläufe oder Bilder darzustellen.

Scherben

Der keramische Körper, auf dem gedruckt wird. Unterschiedliche Scherben beeinflussen Farbe, Haftung und Brennverhalten.

Siebdrucklack

Ein transparenter Speziallack, der mit einem Sieb gleichmäßig auf das Druckbild aufgetragen wird. Er schützt das Motiv und sorgt für eine saubere Übertragung auf die Keramik.

SRA3

Ein größeres Papierformat (320 × 450 mm), das mehr Platz bietet als DIN A3. Es wird für größere Motive, Logos oder lange Designs verwendet – und passt in bestimmte keramische Drucker.

Transfer / Übertragung

So nennt man den Schritt, bei dem das gedruckte Motiv vom Papier auf das Keramikobjekt kommt. Nach einem kurzen Wasserbad löst sich das Bild vom Papier und wird vorsichtig auf das Objekt geschoben, ausgerichtet und glattgestrichen.

Transferlack

Eine dünne, transparente Schutzschicht, die das Bild auf dem Papier und für den Transfer stabilisiert. Sie löst sich beim Brennen rückstandslos auf – nur das Motiv bleibt auf der Keramik zurück.

Transferpapier

Ein Spezialpapier, auf dem das keramische Farbpulver gedruckt wird. Es dient als „Träger“ für das Bild, das später auf das Keramikstück übertragen wird.

Es gibt zwei Hauptarten:

• sofort einsatzbereit, mit integrierter Beschichtung

• wird nach dem Druck mit einer Schicht (z. B. Laminat oder Lack) versehen

Toner

Feinkörnige keramische Farbmischung, die speziell für Digitaldruck entwickelt wurde. Muss stabil im Druck und zuverlässig im Brand sein.

Toner-Set

Ein komplettes Set aus Farbpulvern – meist Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz – abgestimmt auf bestimmte Temperaturen, Materialien und Anwendungen wie Porzellan, Glas oder Fliesen.

Unterglasur

Dekorationstechnik, bei der der Toner zwischen Scherben und Glasur aufgetragen wird. Geschützt durch die Glasur, ideal für langlebige Dekore.

UV-Stabilität

Die UV-Stabilität beschreibt die Widerstandsfähigkeit keramischer Dekore gegen Sonnenlicht. Sie sorgt dafür, dass Farben nicht ausbleichen – entscheidend für langlebige Designs im Innen- und Außenbereich. Durch das Einbrennen sind die keramischen Farbpigmente dauerhaft in die Glasur eingebunden. Die Farben bleiben über viele Jahre stabil und brillant – ganz ohne Vergilbung oder Verblassen.

Viskosität

Fließeigenschaft des Toners. Wichtig für die Verarbeitung im Druckkopf – zu dick = Verstopfung, zu dünn = schlechte Haftung.

Wasserlöslichkeit

Keramische Toner sollten möglichst wasserunempfindlich sein, insbesondere nach dem Druck, um ein Verwischen oder Verfärben zu vermeiden, wie bei MZ Tonern.

Woll-Skala

Woll-Skala als Maßstab:
Die Lichtechtheit wird auf der Woll-Skala (1 = gering, 8 = ausgezeichnet) gemessen. Unsere keramischen Toner erreichen den Wert von 8 – was einer sehr hohen UV-Beständigkeit entspricht – ideal für Anwendungen mit starker Lichteinwirkung.

Xenon-Test

Verfahren zur Prüfung der Lichtechtheit von Farben. Bei keramischem Toner eher selten, da eingebrannte Pigmente meist sehr stabil sind.

Yield (Ertrag)

Ausbeute eines Drucks in Bezug auf Farbverbrauch und Fläche. Relevanter Faktor bei der Kalkulation von Produktionskosten.

Zyklus-Test

Belastungstest, bei dem bedruckte Keramikstücken verschiedenen Temperatur- und Feuchtigkeitszyklen ausgesetzt werden. Dient der Haltbarkeitsprüfung.

Wir stellen maßgeschneiderte Sets aus Drucker, keramischem Toner, Entwickler, Transferpapier und Zubehör zusammen – exakt abgestimmt auf Ihre Anwendung. Alternativ liefern wir gezielt Einzelprodukte an unsere MZ Toner Community. Maschinen bieten wir auf Anfrage an – insbesondere für Einsteiger, die Wert auf persönliche Beratung und optimale Ergebnisse legen.

Wir liefern international – aus Deutschland, innerhalb der EU und weltweit. Gerne können Sie Ihre Bestellung, insbesondere komplette Druckersysteme, auch persönlich in unserem Headquarter abholen. BItte beachten Sie, dass wir ausschließlich per Vorkasse und Zahlung vor Ort in unseren Headquarter arbeiten. Auf Neugeräte gewähren wir 12 Monate Garantie, auf sorgfältig geprüfte refurbished Geräte 6 Monate

Nutzen Sie die Gelegenheit für eine persönliche Einweisung: Vor Ort schulen wir Sie individuell im Umgang mit System und Material – und machen Sie zum Experten in Ihrem keramischen Anwendungsbereich.

Auf Anfrage übernehmen wir für gewerbliche Kunden den keramischen Sieb- oder Digitaldruck. Wir helfen bei der Planung, Beratung sowie der Umsetzung von Kleinserien und Unikaten.

Sie haben spezielle Anforderungen? Mit Newkom Ceramics realisieren wir Sonderprojekte und individuelle Lösungen – sprechen Sie uns gerne an.

Mit unserer langjährigen Expertise in der Sonderfarbentwicklung fertigen wir keramische Spezialfarben nach Ihren Anforderungen – ob Gold-, Metall- oder Effektfarben, Induktionsfolien oder Anwendungen im Bereich Keramik & Elektronik. Sprechen Sie uns gerne an – wir entwickeln gemeinsam Ihre individuelle Lösung.